Advanced Search
Amalgamspender
Amalgamspender
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Amalgamspender

DateUm 1930
DescriptionSowohl im Mittelalter als auch in der Frühen Neuzeit herrschte eine Vielfalt an verwendeten Zahnfüllungen, die vom Wachs der Osterkerze bis zum Gummi reichte. Im späten 18. Jahrhundert tauchten preiswerte Amalgamfüllungen auf, die jedoch zunächst heftige Kontroversen auslösten. Mit der Entwicklung der Lokalanästhesie zum Ende des 19. Jahrhunderts kam es auch zum Durchbruch der Amalgamfüllungen, die bis heute in abgeänderter Form verwendet werden. Das hier dargestellte Objekt wurde von der Firma Degussa hergestellt, die 1873 als „Deutsche Gold- und Silber-Scheide-Anstalt vorm. Roessler“ gegründet wurde. 1919 erwarb sie die Firma des Edelmetallunternehmers Dr. Richter & Co. in Pforzheim, aus welcher sich später die Hauptproduktionsstätte des Geschäftsbereichs Dental entwickelte. Diese produzierte unter anderem Amalgamspender für die zahnmedizinische Praxis.
DimensionsH x B x T: 8 × 6,7 × 7,2 cm
MediumKunststoff, Metall
Object numberUKT-Za-370