Advanced Search
Haemangiom
Haemangiom
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Haemangiom

DateUm 1920
DescriptionAußerhalb der zahnmedizinischen Instrumente gehören der Tübinger Sammlung auch einige Moulagen der Kopf- und Halsregion an. Bei Moulagen handelt es sich um Wachsabgüsse verschiedener Körperteile, die vor allem im frühen 20. Jahrhundert in der universitären Lehre stark verbreitet waren. Diese spezielle Moulage zeigt ein Hämangiom im Kinn- und Wangenbereich eines Kleinkindes. Ein Hämangiom ist ein gutartiger Gefäßtumor, der vor allem im Kindesalter auftritt. Durch das Hämangiom wirkt das Gesicht des Kindes angeschwollen; weitere Informationen zum Patienten fehlen allerdings. Bekannt hingegen ist der Mouleur, der Hersteller des Modells sowie eine Jahreszahl, bei der es sich entweder um das Fertigungs- oder das Anschaffungsdatum handelt. Auf dem originalen, unter der Moulage angebrachten Papierschild wird die Firma „A. & P. Seifert“ aus Berlin genannt sowie das Datum 14.7.1926. Die Firma „A. & P. Seifert“ der Brüder Adolf, Paul und Otto Seifert, die seit 1905 wissenschaftliche Modelle herstellte, verkaufte ihre Moulagen damals über Unterhändler und Warenkataloge in ganz Deutschland.
DimensionsH x B x T: 11 × 16,3 × 22,5 cm
MediumHolz, Wachs, Papier, Metall
Object numberUKT-Za-275