Advanced Search
Ofen
Ofen
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
NameOfen

Ofen

DescriptionDieser Silitofen wurde von der Firma Dr. Kremin & Zimmermann, Maschinen und Apparatebau in Berlin Alt-Moabit hergestellt. Er wurde zum Brennen von Porzellanmassen verwendet wie man sie zum Beispiel zur Produktion von Jacketkronen gebraucht hat. Die Bezeichnung Silitofen kommt daher, weil die Heizkörper aus Silitstäben bestehen. Diese Stäbe waren aus gesintertem Siliziumkarbid gefertigt. Mit ihnen konnte der Ofen eine Betriebstemperatur von 900 bis 1400 Grad Celsius erreichen. Er besaß zudem einen eingebauten Regulierungswiderstand für die Temperaturwahl. Die eingravierte Angabe von 220 V lässt auf die oben angegeben Entstehungszeit schließen. Der Schamottblock diente als Verschluss des Ofens.
DimensionsH x B x T: 23 × 26 × 24,5 cm
MediumMetall, Ton, Kunststoff
Object numberUKT-Za-554
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Perspektomat P-40
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
Epitaph für Gottfried von Öttingen
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 23. August 1596
Zylinderresonatoren
Primary Maker: E. Zimmermann
1927
Epitaph für Graf Wilhelm Ernst von Waldeck
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 16. September 1598
Epitaph für Andreas Laubmaier und Ehefrau Barbara
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 19. August 1604
Epitaph für Jakob Schegk
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 9. Mai 1587
Bildnis des Ernst von Sieglin
Primary Maker: Karl August Donndorf
1929
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Primary Maker: Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Plateosaurus engelhardti
1921–1923 (Ausgrabung)
Anorthoskop
Primary Maker: Joseph Antoine Ferdinand Plateau
2007