Advanced Search
NameKunstharz
Pondus Schwerkunstharz
DepartmentZahnmedizinische Sammlung
Date1950er/ 1960er
DescriptionBis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts bestand Zahnbehandlung im Wesentlichen aus Zahnextraktionen – kein Wunder also, dass viele Menschen schon in jungen Jahren Zahnlücken aufwiesen oder gar zahnlos waren. Gerade bei totaler Zahnlosigkeit waren jedoch die frühen Prothesen nur schwer zum Halten zu bringen. Besonders Unterkiefer-Prothesen haben nur den schmalen Kieferkamm für den Halt zur Verfügung, und dieser wird im Alter immer flacher. Um ihren Sitz zu verbessern, gab es viele Lösungsansätze. Ein Versuch war, die Prothese schwerer zu machen. Man baute beispielsweise Zinn-Einlagen ein; diese waren jedoch grau, schimmerten durch und verdarben die „Zahnfleisch“-Ästhetik. Das Kunstharz „Pondus“ der Firma Engel aus Freiburg hatte durch die Beimischung von Zinnpulver ein höheres spezifisches Gewicht als andere Kunstharze, war jedoch rosa-opak. Durchschlagenden Erfolg brachte auch Pondus nicht. Heute können Prothesen für den Unterkiefer deutlich passgenauer gestaltet werden – und einige Implantate in den Kiefer gesetzt werden, als Verankerung für das Gebiss.DimensionsH x B x T: 9,2 × 7,7 × 4,7 cm
MediumPappschachtel mit 2 unterschiedlich großen Glasfläschchen im Inneren, beide noch gefüllt.
Object numberUKT-Za-236
Um 1910
Ab 1975
nach 1777
1930er
2018 – 2021
Nach 1935
440/430 v. Chr.
1968
7.–9. Jh. u. Z.
18./ 19. Jh.
Um 2010
um 1913
um 1900