Advanced Search
Figurenspiel "Onkel und Tanten'
Figurenspiel "Onkel und Tanten'

Figurenspiel "Onkel und Tanten'

Datevor dem 1. Weltkrieg
DescriptionAufschrift: "Onkel und Tanten" "Ein lustiges Figurenspiel von Lothar Meggendorfer"

Ausstellungstext zum Objekt:
"Dieses Brettspiel scheint von Lothar Meggendorfer (1847-1925) entworfen zu sein, einem Illustrator aus München, der im später neunzehnten Jahrhunder durch die Herstellung raffiniert gestalteter Pop-up-Bücher weltweit bekannt wurde. Obwohl er eher für seine Cartoons und innovativen Pop-up-Bücher bekannt ist, scheint er sich irgendwann in seiner Karriere auch an die Welt der Brettspiele herangewagt zu haben.

Über dieses Spiel ist nur wenig bekannt, außer dass es wahrscheinlich im späten neunzehnten Jahrhundert hergestellt wurde. Auch wenn heute vielleicht niemand mehr beim Anblick dieses speziellen Spiels nostalgisch wird, können viele von uns nachempfinden, wie bequem es ist, ein Lieblingsbrettspiel aufzustellen, um es mit der Familie oder Freunden zu spielen.

Wie viele andere Spiele, die einst ein beliebter Zeitvertreib waren, sind im Laufe der Zeit verloren gegangen?"

Figurenspiel aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg in bemalter Pappschachtel, Aufschrift: "Onkel und Tanten" "Ein lustiges Figurenspiel von Lothar Meggendorfer" Spielregeln auf der Rückseite des Deckels. Das Spiel besteht aus einem Pappbrett und je 6 männlichen und weiblichen Blechfiguren.
MediumPappe, Blech
Object numberLUI-Sk-0000-359