Advanced Search
Dieses Objekt war Teil der Ausstellung "Technik, die Wissen schafft" im LUI-Ausstellungsraum (Juli 2022-Dezember 2022), die im Rahmen eines Bachelor-Seminars bei Tim Schaffarczik entstand. Der Diaprojektor repräsentierte den Themenbereich "Präsentation"
Objekttext:
"Auch wenn der Diaprojektor heute aus unserem Alltag verschwunden ist, erinnern sich noch viele Menschen an die nostalgische Verwendung dieser Geräte bei Diaabenden. Nur wenige Jahrzehnte ist es her, da kam man im Freundes- und Familienkreis zusammen, ließ vergangene Urlaube Revue passieren, kam ins Gespräch und war gesellig. Heute ist davon nurnoch der Begriff Diashow geblieben. Aber auch in der Kommunikation von Forschung und in der Lehre spielte der Diaprojektor eine große Rolle - egal ob bei Seminaren am Institut oder bei auswärtigen Kolloquien. Die ausgestellten Dias stammen aus einem Forschungsprojekt von Bernd Jürgen Warneken. Gesellig wurde es am LUI, wenn der Pradovit F an runden Geburtstagen von Dozierenden verwendet wurde."
Ulrich Hägele zur Objektgeschichte (Auszug):
"Da das LUI immer up to date war, muss man davon ausgehen, dass es auch schon früh angeschafft worden ist. Ich kann mich daran erinnern, dass wir es immer in Inzigkofen beim Kolloquium dabei hatten, da immer mal jemand Dias von seiner Arbeit zeigen wollte. Da wurde dann jemand verdonnert, das Teil zu tragen - war auch ein Koffer dabei. Fast wäre es auch mal im Zug vergessen worden: Es lag in der Hutablage. Wir stiegen alle am Haltepunkt Inzigkofen aus. Ein anderer Fahrgast machte uns dann darauf aufmerksam und reichte es uns aus dem Fenster... [...] Auch im Seminarraum kam es sehr häufig zum Einsatz."
Diaprojektor Pradovit V
Dateum 1960
DescriptionProjektor in beige-braunem eckigem Gehäuse mit Diamagazin; Marke: pradovit, Ernst Leitz GmbH; automatischer und manueller Diawechsel aus einem Magazin möglich (1. automatischer Magazinprojektor), vorne höhenverstellbare Standfüße, einschließlich Netzkabel und Kabel zur Fernbedienung; in Originalkarton; zwei zusätzliche Magazin im Karton Dieses Objekt war Teil der Ausstellung "Technik, die Wissen schafft" im LUI-Ausstellungsraum (Juli 2022-Dezember 2022), die im Rahmen eines Bachelor-Seminars bei Tim Schaffarczik entstand. Der Diaprojektor repräsentierte den Themenbereich "Präsentation"
Objekttext:
"Auch wenn der Diaprojektor heute aus unserem Alltag verschwunden ist, erinnern sich noch viele Menschen an die nostalgische Verwendung dieser Geräte bei Diaabenden. Nur wenige Jahrzehnte ist es her, da kam man im Freundes- und Familienkreis zusammen, ließ vergangene Urlaube Revue passieren, kam ins Gespräch und war gesellig. Heute ist davon nurnoch der Begriff Diashow geblieben. Aber auch in der Kommunikation von Forschung und in der Lehre spielte der Diaprojektor eine große Rolle - egal ob bei Seminaren am Institut oder bei auswärtigen Kolloquien. Die ausgestellten Dias stammen aus einem Forschungsprojekt von Bernd Jürgen Warneken. Gesellig wurde es am LUI, wenn der Pradovit F an runden Geburtstagen von Dozierenden verwendet wurde."
Ulrich Hägele zur Objektgeschichte (Auszug):
"Da das LUI immer up to date war, muss man davon ausgehen, dass es auch schon früh angeschafft worden ist. Ich kann mich daran erinnern, dass wir es immer in Inzigkofen beim Kolloquium dabei hatten, da immer mal jemand Dias von seiner Arbeit zeigen wollte. Da wurde dann jemand verdonnert, das Teil zu tragen - war auch ein Koffer dabei. Fast wäre es auch mal im Zug vergessen worden: Es lag in der Hutablage. Wir stiegen alle am Haltepunkt Inzigkofen aus. Ein anderer Fahrgast machte uns dann darauf aufmerksam und reichte es uns aus dem Fenster... [...] Auch im Seminarraum kam es sehr häufig zum Einsatz."
Dimensions31 x 21 x 16,5 cm
MediumMetallgehäuse, mehrere Linsen aus Glas, Plastiktragegriff, verstellbare Füße und Bedienknöpfe aus Plastik, zwei zusätzliche Universalmagazine aus Plastik, die bis zu dreißig Dias fassen können
Object numberLUI-Sk-2013-236
Exhibitions
1970
Mitte 1. Jh. v. Chr. (Original);
augusteisch (Kopie)
um 1957
1976-1985
1968
Nach 1786
Um 1910
1980er Jahre