Advanced Search
Goldschale von Eberswalde
Goldschale von Eberswalde

Goldschale von Eberswalde

Dateum 1000 v. Chr.
CultureBronzezeit
DescriptionDie acht Schalen aus dem Goldschatz von Eberswalde scheinen zunächst mehr oder weniger gleich, doch sie unterscheiden sich vor allem in Größe und Ornamentierung. Ein zweiter Blick lohnt sich.

Diese Goldschale ähnelt in Maßen und Oberflächenbearbeitung stark der Schale, die unter UFG-Os-3912 zu sehen ist. Auch hier scheint die Struktur in drei Reliefsegmente unterscheidbar: Der Gefäßhals wird von punzierten Punktbändern gesäumt, die Wölbung der Gefäßschulter zieren senkrecht gestrichelte Wulstlinien und Gürtel aus Punktkreisprägungen über Bauch und Boden schließen die Bearbeitung nach unten hin ab. Doch jedes Stück ist einzigartig. Haben Sie die feinen Unterschiede an Zylinderhals und Kugelboden entdeckt?

Wie die übrigen Goldgefäße, beeindruckt dieses Objekt durch die ungemein feine Verarbeitung, durch die das Gold in die gewünschte Form getrieben wurde. Trotz der scheinbaren Zartheit der dünnwandigen Behältnisse sind alle acht Goldschalen in sehr gutem Zustand; ein Umstand, der wohl nicht zuletzt dem schützenden Tongefäß zuzuschreiben ist, in dem sie bei ihrer Bergung zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Boden lagerten.
DimensionsHöhe: 6,8 cm
Durchmesser (Bauch): 9,8 cm
Object numberUFG-Os-3913
FundortEberswalde, Brandenburg