Advanced Search
Unterschiedliche „Knirscher-Schienen“
Unterschiedliche „Knirscher-Schienen“
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Unterschiedliche „Knirscher-Schienen“

Date2021
DescriptionEs gibt bei der Herstellung von so genannten „Knirscher-Schienen“, also Schienen zum Schutz der Zahnhartsubstanz gegen unbewusstes oder stressbedingtes Zähneknirschen, verschiedene Verfahren zur Herstellung. Die durchsichtigen Schienen links wurden mit einem thermoplastischen Verfahren erstellt: Mithilfe eines Vakuum-Tiefenziehgeräts wird ein thermoplastischer Kunststoff über ein Gipsmodell gezogen und zurechtgeschnitten. Die Oberfläche kann weiter individualisiert werden. Eine andere Möglichkeit ist die digital gestützte Fertigung einer Aufbissschiene mithilfe eines dentalen CAD-Programms2: Zur Fertigung können Schienen einerseits subtraktiv hergestellt werden, also mithilfe von Fräsmaschinen aus industriell hergestellten Kunststoffronden gefräst werden. Anderseits können sie additiv mit einem 3D-Drucker aus photosensitiven Kunststoffen gefertigt werden. Bei der additiven Fertigung sind Stützstrukturen, so genannte Supports, notwendig, die das Bauteil während des schichtweisen Aufbaus, mit 50-100µm pro Schicht, stützen. Diese müssen nach Abschluss entfernt werden.
DimensionsH x B x T (Ronde): 2 × 9,8 × 9,8 cm
H x B x T (3D-Druck): 13 × 7 × 5 cm
H x B x T (Modell): 3 × 12 × 12 cm
MediumKunststoff
Object numberUKT-Za-1008