Advanced Search
CAD/CAM-Keramikrestauration
CAD/CAM-Keramikrestauration
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

CAD/CAM-Keramikrestauration

Date2021
DescriptionAlternativ zum klassischen Weg der Herstellung einer Keramikrestauration durch einen Zahntechniker – verbunden mit mehreren Sitzungen – können heutzutage Keramikrestaurationen wie zum Beispiel Inlays, Teilkronen oder Kronen, auch mittels eines CAD/CAM-Verfahrens gefertigt werden. Für diese computergestützte Vorgehensweise ist meist keine Abformung der Zähne nötig, da der Defekt im Zahn mit einer intraoralen Kamera eingescannt wird. Dies ermöglicht in den meisten Fällen die Herstellung der Restauration in einer einzigen Sitzung. Mit Hilfe einer so genannten optischen Abformung wird die Restauration am Computer auf einem 3D Modell konstruiert. Anschließend wird die Restauration in einer Schleifmaschine aus einem Keramikblock gefräst. Zuletzt wird die fertige Restauration intraoral einprobiert und in den Zahn eingeklebt. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Restaurationen, die heutzutage im CAD/CAM-Verfahren hergestellt werden, bei richtiger Indikation vergleichbar lange halten wie konventionell hergestellte Restaurationen.
DimensionsH x B x T: 2,8 × 1,4 × 1,4 cm
MediumKeramik
Object numberUKT-Za-1005