Advanced Search
Additiv gefertigte Totalprothesen
Additiv gefertigte Totalprothesen
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Additiv gefertigte Totalprothesen

Date2021
DescriptionBei der digitalen Herstellung durch CAD/CAM – Verfahren von Totalprothesen können die Vorteile beider Systeme kombiniert und vereint werden. Das additive Verfahren beim 3D Druck für die Prothesenbasis ist „materialsparend“. Das Subtraktive Verfahren erlaubt es „hochfeste Werkstoffe“ für Zähne zu nutzen. Die rosaroten Prothesenbasen wurden nach digitalem Design am Computer in einem 3D-Drucker aus übereinanderliegenden einzelnen Schichten von 50-100µm Schichtstärke gedruckt. Vor der Politur müssen die für den 3D-Druck notwendigen Stützen in der Nachbearbeitung entfernt werden. Die weißen Prothesenzähne wurden nach dem ans Individuum angepassten Designen in einer 5-Achs Fräsmaschine subtraktiv aus einem hochfesten Kunststoff gefräst. Hierbei können die Zähne unter anderem als Einzelzähne, in verblockten Segmenten, oder als vollständige Zahnkränze gefertigt werden. Nach Ausarbeitung aller Werkstücke werden die Zähne mit der Basis verklebt und können durch Verblendfarben individuell bemalt werden.
DimensionsH x B x T (Prothese): 7 × 6 × 2 cm
H x B x T (Ronde): 2 × 9,8 × 9,8 cm
MediumKunststoff
Object numberUKT-Za-1007