Advanced Search
Elektrische Schreibmaschine Gabriele 5000
Elektrische Schreibmaschine Gabriele 5000

Elektrische Schreibmaschine Gabriele 5000

Date1969-1972
DescriptionAdler Schreibmaschine 'Gabriele 5000', erste in Deutschland produzierte Reiseschreibmaschine; sie befindet sich in einem tragbaren Koffer aus Plastik mit einem Tragegriff, das Gewicht beträgt mit Koffer 11,3 kg. Die Tasten der Schreibmaschine sind nach der Qwertz-Tastaturenanordnung angeordnet. Sie ist aus Metall und Plastik und besitzt ein drei Meter langes Kabel. Die Gabriele 5000 hat als Reiseschreibmaschine den möglichen Arbeitsradius erweitert und mobiles Schreiben ermöglicht. Die über Jahrzehnte weiterentwickelte Reihe der Kleinschreibmaschinen als Schreibgerät wurde als unentbehrliches Hilfsmittel des "modernen, vorwärtsstrebenden Menschen" beworben.

Dieses Objekt war Teil der Ausstellung "Technik, die Wissen schafft" im LUI-Ausstellungsraum (Juli 2022-Dezember 2022), die im Rahmen eines Bachelor-Seminars bei Tim Schaffarczik entstand. Die Schreibmaschine stand im Themenbereich "Präsentation".

Objekttext in Ausstellung:
"Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Schreibmaschine in der Wissenschaft genutzt. Mussten Forschende vorher ihre Texte handschriftlich verfassen, bot das maschinelle Schreiben eine größere Einheitlichkeit und damit eine verbesserte Lesbarkeit. Das erleichterte auch die Reproduktion der Texte. Zu Beginn wurde noch mechanisch geschrieben, später boten die moderneren elektrischen Schreibmaschinen mehr Komfort und eine verbesserte Schreibgeschwindigkeit.

Dieses Modell wurde extra für die Reise entwickelt und eignete sich gut für das Schreiben im Feld – allerdings nur, wenn eine Steckdose vorhanden war. Ob diese Schreibmaschine jemals im Feld war, lässt sich allerdings heute nicht mehr sagen."
MediumMetall, Plastik
Object numberLUI-Sk-2022-59
Exhibitions