Advanced Search
Pyramiden-Intelligenztest
Pyramiden-Intelligenztest
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Pyramiden-Intelligenztest

Date1970
DescriptionDie zwei größeren Teile dieses Sets sollten innerhalb kurzer Zeit zusammengesetzt werden. Das kleine Objekt stellt die Vorlage hierfür dar.

"Wie hilft die Erfahrung beim Lösen von Problemen?

PYRAMIDEN-INTELLIGENZTEST

Der Pyramiden-Intelligenztest wurde von Professor Rudolf Bergius, inspiriert durch Kinderspielzeug, in Auftrag gegeben und von Wolfgang Kern, dem Feinmechaniker des Tübinger Fachbereichs Psychologie, gebaut. Der Test besteht aus zwei gleichen Formen und einer Vorlage in Pyramidenform, nach der die beiden anderen Teile zusammengesetzt werden müssen. Dabei wird die Zeit gemessen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die ursprüngliche Pyramide ungewöhnlich geteilt wurde. Bei diesem Versuch wird gezeigt, wie das menschliche Gehirn strukturelle Probleme löst und bei Wiederholung des Vorgangs schneller reagiert. Bergius benutzte das Gerät als Demonstrationsmodell für seine Vorlesungen. Die Lernforschung, ein Arbeitsbereich der Psychologie, beschäftigt sich mit dem hier gezeigten Erfahrungsbegriff. Die Erkenntnisse über die Strukturen der Problemlösung aus solchen Tests förderten Arbeiten in Bereichen wie der Friedensforschung und dem Erklären nationaler Vorurteile."
Simon Schütz
DimensionsH x B x T: 43 × 49,5 × 49,5 cm
Object numberPSY-Is-78
Exhibitions