Advanced Search
Modell eines Molaren
Modell eines Molaren
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Modell eines Molaren

Date2021
DescriptionEine Wendeltreppe in Miniatur? Aufeinander geschichtete Brotscheiben? Oder ein Kunstobjekt? Was hier abgebildet wurde, ist ein menschlicher Backenzahn in einer Vergrößerung von eins zu vier. Der Fachbegriff hierfür ist „Molar“, dieses Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Mühlstein“. Denn mit den Backenzähnen zermahlt der Mensch seine Nahrung – wie ein Mühlstein eben das Korn mahlt. Damit man einen Blick in das Innenleben des Zahnes werfen kann, wurde das Modell in Schichten geschnitten: Ganz unten sieht man die drei Wurzeln, mit denen der Molar fest im Kiefer verankert ist. Jede der drei mittleren Scheiben weist drei kleine Löcher auf – durch diese verlaufen die Wurzelkanäle mit den Blutgefäßen, den Nerven und dem Zellgewebe und versorgen den Zahn. Den Abschluss bildet die Zahnkrone, mit der Nahrung gekaut – oder eben zermahlen wird. Zur Herstellung des Modells wurde ein Mikro-CT-Scan eines extrahierten Zahnes 3D-rekonstruiert. Im Anschluss wurde dieses mit dem 3D Drucker „Objet30 OrthoDesk“ der Firma Stratasys gedruckt. Das verwendete Material ist ein Kunststoff des Typs MED620.
DimensionsH x B x T: 15 × 12 × 12 cm
MediumKunststoff
Object numberUKT-Za-1010