Advanced Search
NameSchaumodell
Schaumodell
DepartmentZahnmedizinische Sammlung
DateUm 1930
DescriptionDank der Erfindung der Röntgenstrahlen wandelte sich die Zahnmedizin im 19. Jahrhundert sprunghaft. So konnte 1896 schon das erste Abbild eines menschlichen Gebisses als Grundlage für spätere Lehrmodelle aus Wachs aufgenommen werden. Der königliche preußische Hofzahnarzt Philipp Pfaff hatte jedoch bereits 1756 eine sehr genaue Kenntnis des Mund-Innenraumes. In seinem Werk behandelt er in mehreren Kapiteln das Wachstum und den Durchbruch der Zähne. Er beschreibt, dass Neugeborene noch keine Zähne haben, da sie keine feste Nahrung zu sich nehmen. Schmerzen beim Zahnen begründet er damit, dass die Zähne sich von unten durch das Zahnfleisch bohren. Weiter wird erläutert, ab wann die Milchzähne wieder ausfallen und in welcher Reihenfolge die neuen Zähne hervorbrechen. Das Schaumodell zur Entwicklung des menschlichen Gebisses wurde von Professor Dr. Benninghoven Lehrmittel-Werke GmbH Neuses bei Coburg ausgeführt. Solche Herstellermarken tauchten vor allem im 19. Jahrhundert auf, als vermehrt auch Firmen anatomische Modelle anfertigten.DimensionsH x B x T: 5,7 × 29,7 × 25 cm
MediumHolz, Kunststoff, Glas, Papier, Metall
Object numberUKT-Za-826
Um 1910
Nach 1786
18./ 19. Jh.
1914
2. Hälfte 18. Jh.
1903
18. – 19. Jh.
7.–9. Jh. u. Z.
2021
um 1850
Um 1770
1998–1999
Vor 1920
1920