Advanced Search
(etwa ein Perlgeschwulst) aufgebraucht. Das rekonstruierte Trommelfell wird direkt auf den Steigbügel aufgelegt. Heute ist das Einbringen von passiven Mittelohrprothesen übliches Vorgehen. Beim Typ IV findet eine direkte Schallübertragung auf das ovale Fenster ohne Interposition von Knochen oder Prothesen statt.
NameSchautafel
Tympanoplastik, Typ 3 und 4
DepartmentSammlung der HNO-Klinik
Künstler*in
Gerhard Halbritter
deutsch, 1908 - 2002
Date1961
DescriptionBei Mittelohroperationen (Tympanoplastik) unterscheidet man je nach Ausmaß der Operation verschiedene Typen (I–V). Beim Typ III werden Hammer und Amboss gänzlich entfernt oder sind durch einen Krankheitsprozess(etwa ein Perlgeschwulst) aufgebraucht. Das rekonstruierte Trommelfell wird direkt auf den Steigbügel aufgelegt. Heute ist das Einbringen von passiven Mittelohrprothesen übliches Vorgehen. Beim Typ IV findet eine direkte Schallübertragung auf das ovale Fenster ohne Interposition von Knochen oder Prothesen statt.
DimensionsH x B: 184 × 150 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Mischtechnik
Object numberUKT-Hn-52
Exhibitions
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
2021
1. Hälfte 12. Jhd.
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
200-150 v. Chr. (Original);
kaiserzeitlich (Kopie)
2002
1958
2200–1350 v. Chr.
4. Jt. v. Chr.
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
vor dem 1. Weltkrieg
1998–1999
um 1960
1. Viertel 3. Jh.n.Chr.