Advanced Search
Die Bogensehne der Armbrust kann mit einem Schraubensystem mechanisch gespannt werden. Gelöst wird der Schnappverschluss durch Erschütterung oder Hebelwirkung. Beiden Varianten des Schnappverschlusses widmete Leonardo zwei Einzelzeichnungen. Die Riesenarmbrust liegt zum leichteren Transport auf einem Räderwerk. Die Schrägstellung der einzelnen Räder zur Mittelachse ermöglicht eine stabile Bodenhaftung beim Abschuss der Pfeil- oder Steingeschosse.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
NameModell
Riesenarmbrust
DepartmentExterne Sammlungen
Date1998–1999
DescriptionFür Feldschlachten und Belagerungen entwarf Leonardo eine beeindruckende Riesenarmbrust. Neben der Zeichnung aus dem Codex Atlanticus notiert er: „Die Bogenspannweite ist 24 Armlängen, das Ganze auf einem Fahruntersatz, 2 Armlängen breit und 40 lang.“Die Bogensehne der Armbrust kann mit einem Schraubensystem mechanisch gespannt werden. Gelöst wird der Schnappverschluss durch Erschütterung oder Hebelwirkung. Beiden Varianten des Schnappverschlusses widmete Leonardo zwei Einzelzeichnungen. Die Riesenarmbrust liegt zum leichteren Transport auf einem Räderwerk. Die Schrägstellung der einzelnen Räder zur Mittelachse ermöglicht eine stabile Bodenhaftung beim Abschuss der Pfeil- oder Steingeschosse.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 210 × 200 × 40 cm
MediumHolzmodell einer Riesenarmbrust mit Leinensehnen
Object numberGEX-Sg-36
Exhibitions
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999