Advanced Search
Descriptionroter Motivstanzer in Herzform, auf der Unterseite transparentes herausnehmbare Schiebeleiste aus Plastik zum Auffangen und Schutz der Stanzzone
Der Motivstanzer bildete in der Ausstellung "SKRÖNZTSCH - Der Perforator" ein Beispiel für einen modernen Verwandten des Lochers, bei dem allerdings das ehemalige Abfallprodukt - das Konfetti - im Vordergrund steht.
Objekttext:
"My Super Perforator – Der Motivstanzer
Mit dem Motivstanzer existiert auch heute wieder ein Gerät, das zwar vom Papierlocher abstammt, jedoch seine Funktion auf den Kopf stellt: War seine Aufgabe zunächst, möglichst viel Papier möglichst effizient in einen Ordner zu packen, stehen beim Motivstanzen dagegen Kreativität und Individualität im Vordergrund. Von der Auswahl des Lochmotivs über die Anordnung auf Briefen oder Einladungskarten bis hin zur Verwendung des Blümchen-Konfettis als Stimmungsmacher."
Motivstanzer
Der Motivstanzer bildete in der Ausstellung "SKRÖNZTSCH - Der Perforator" ein Beispiel für einen modernen Verwandten des Lochers, bei dem allerdings das ehemalige Abfallprodukt - das Konfetti - im Vordergrund steht.
Objekttext:
"My Super Perforator – Der Motivstanzer
Mit dem Motivstanzer existiert auch heute wieder ein Gerät, das zwar vom Papierlocher abstammt, jedoch seine Funktion auf den Kopf stellt: War seine Aufgabe zunächst, möglichst viel Papier möglichst effizient in einen Ordner zu packen, stehen beim Motivstanzen dagegen Kreativität und Individualität im Vordergrund. Von der Auswahl des Lochmotivs über die Anordnung auf Briefen oder Einladungskarten bis hin zur Verwendung des Blümchen-Konfettis als Stimmungsmacher."
Dimensions(H x B x L): 4,3 x 4,5 x 6,4 cm
MediumMetall, Plastik
Object numberLUI-Sk-2019-003
Primary Maker: Ulm
vermutlich Nr. 1.[1983] - 4.[1984]
Um 1910
nach 27. Febr. 1607
18. – 19. Jh.
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 19. August 1604
zwischen 1572 und 1586
nach 10. Okt. 1606
2021
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
Ab 1975
nach 18. Aug. 1678
1958