Advanced Search
NameOfen
Galvanisierungsofen
DepartmentZahnmedizinische Sammlung
Date1920 – 1930
DescriptionDieser Vulkanisierkessel wurde von der Firma Jacob Brinzer Leipzig (JBL) hergestellt. Das Unternehmen wurde 1882 gegründet und zu Zeiten der DDR enteignet und verstaatlicht. Der Kessel hatte einen Druckausgleich mit Manometer, der von Ad. & Hch. Wagner in Stuttgart produziert wurde, die heute noch als Dental-Medizinische Großhandlung Dentalbedarf vertreibt. Der Bunsenbrenner ist liegend justiert und kann herausgezogen werden. Genutzt wurde die Apparatur zur Vulkanisation von Kautschukprothesen. Mit Hilfe von Rohkautschuk und Schwefel wurde bei der Vulkanisation ein Gummi erzeugt, das gegenüber dem Ursprungsmaterial deutlich belastbarer ist. Bei mechanischer Beanspruchung geht das Material in den ursprünglichen Zustand zurück und ist zudem reißfester, dehnbarer und beständiger gegen Abnutzung. Die klassische Vulkanisation wurde 1839 von dem amerikanischen Chemiker Charles Goodyear (1800–1860) erfunden. Seit 1864 stellte der Zahnarzt Thomas W. Evans (1823–1897) Kautschukprothesen mit Porzellanzähnen her.DimensionsH x B x T: 63 × 45 × 29 cm
MediumMetall, Glas, Holz
Object numberUKT-Za-734
um 1960
nach 7. Jan. 1590
nach 27. Febr. 1607
430 v. Chr. (Original);
kaiserzeitlich (Kopie)
1958
Mitte 1. Jh. v. Chr. (Original);
augusteisch (Kopie)
Um 1920
Um 1900
Um 1910
1998–1999