Advanced Search
Goldplombierhammer
Goldplombierhammer
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Goldplombierhammer

DateUm 1920
DescriptionDas aufwändig gestaltete Etui beinhaltet ein Restaurationswerkzeug mit unterschiedlichen Aufsätzen, das für Goldhämmerfüllungen verwendet wurde. Der Hersteller Ash & Sons produzierte von 1829 bis 1924 zahnmedizinische Geräte, bevor die Firma mit dem Unternehmen Plandent Limited fusionierte. Bei der Goldhämmerfüllung handelt es sich um eine Art der Einlagefüllung, bei der kleine Kavitäten (Zahndefekte) mit Pulver- und Foliengold versorgt werden. Diese Technik ist aufgrund des Materials und des Auftrags sehr kosten- und zeitintensiv, weshalb sie heutzutage eher unkonventionell ist. Andererseits ist sie sehr randdicht, mit bis zu 30 Jahren Haltbarkeit langlebig und für den Patienten meist sehr gut verträglich. Die Effektivität der Behandlung entsteht durch die Goldfüllung, welche die Kavitätenränder leicht verformt, ohne dem Zahn dabei weiteren Schaden zuzufügen. Dadurch schafft die Füllung sich eine eigene Passform, die so dicht schließt, dass keinerlei Bakterien unter den Füllungsrand gelangen können.
DimensionsH x B x T: 2,79 × 13,86 × 7,89 cm
MediumHolz, Kunststoff, Textil, Metall, Papier
Object numberUKT-Za-884