Advanced Search
Ein selbstladendes und damit vollautomatisches Maschinengewehr wurde erst 1885 von Hiram Maxim entwickelt; die Maxim Gun hatte bereits eine Kadenz von 500 Schuss pro Minute.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
NameModell
Orgelgeschütz
DepartmentExterne Sammlungen
Date1998–1999
DescriptionLeonardo da Vinci beschäftigte sich als Militäringenieur mit der Beschleunigung des Ladevorgangs, der Feuergeschwindigkeit und der Mobilität von Feldfeuerwaffen. Drei erhaltene Zeichnungen beschäftigen sich mit dem Problem der Schusskapazität von Orgelgeschützen. Eine Variante hat elf Kanonenrohre und eine weitere 33, die durch eine Schraubvorrichtung gleichzeitig abgeschossen, geladen und gekühlt werden können. Der Ladevorgang und das Abschießen erfolgen bei Leonardo noch manuell.Ein selbstladendes und damit vollautomatisches Maschinengewehr wurde erst 1885 von Hiram Maxim entwickelt; die Maxim Gun hatte bereits eine Kadenz von 500 Schuss pro Minute.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 138 × 120 × 60 cm
MediumHolzmodell eines Orgelgeschützes mit gusseisernen Rohren
Object numberGEX-Sg-34
Exhibitions
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999