Advanced Search
Zu sehen ist das Profil der linken Gesichtshälfte Jens', der mit ernstem Blick und kurzen Haaren dargestellt ist. Links davon, also in Blickrichtung des Abgebildeten, befindet sich ein Spruchband. Dieses besteht aus dem Namen Walter Jens und 'AET S LX', eine lateinische Abkürzung, die verlauten lässt, dass diese Plakette zum 60. Geburtstag Jens' produziert werden sollte.
Auf der anderen Seite, direkt hinter dem Nacken befindet sich die Signatur Halbritters: Ein großes H und eine 84, die wohl für das Erscheinungs- oder Produktionsdatum steht. 1984 ist allerdings zu spät um pünktlich zum 60. Geburtstag von Walter Jens zu erscheinen, da dieser bereits 1983 dieses Alter erreicht hatte.
Die Plakette ist auf der Rückseite lackiert und mit einem roten Filzstift mit einem Wort beschriftet worden, das sich nicht entziffern lässt.
Wahrschienlich handelt es sich bei dieser Ausführung der Plakette um das erste Original aus Ton.
Das Objekt gehört zur Sammlung Halbritter.
NamePorträtplakette
Porträtplakette Positiv Walter Jens in Ton
DepartmentFundus Wissenschaftsgeschichte am MUT
Date1985
DescriptionBei diesem Objekt handelt es sich um eine runde Porträtplakette aus Ton, die das Profil und den Namen des Schriftstellers und Philologen Walter Jens trägt. Hergestellt wurde die Plakette von dem Künstler Gerhard Halbritter.Zu sehen ist das Profil der linken Gesichtshälfte Jens', der mit ernstem Blick und kurzen Haaren dargestellt ist. Links davon, also in Blickrichtung des Abgebildeten, befindet sich ein Spruchband. Dieses besteht aus dem Namen Walter Jens und 'AET S LX', eine lateinische Abkürzung, die verlauten lässt, dass diese Plakette zum 60. Geburtstag Jens' produziert werden sollte.
Auf der anderen Seite, direkt hinter dem Nacken befindet sich die Signatur Halbritters: Ein großes H und eine 84, die wohl für das Erscheinungs- oder Produktionsdatum steht. 1984 ist allerdings zu spät um pünktlich zum 60. Geburtstag von Walter Jens zu erscheinen, da dieser bereits 1983 dieses Alter erreicht hatte.
Die Plakette ist auf der Rückseite lackiert und mit einem roten Filzstift mit einem Wort beschriftet worden, das sich nicht entziffern lässt.
Wahrschienlich handelt es sich bei dieser Ausführung der Plakette um das erste Original aus Ton.
Das Objekt gehört zur Sammlung Halbritter.
DimensionsDurchmesser: 11,2 cm (112 mm)
Höhe: 0,12 cm (1,2 mm)
Höhe: 0,12 cm (1,2 mm)
MediumTon
Object numberMUT-Wg-1049c
1970
Nach 1913
440/430 v. Chr.
1998–1999