Advanced Search
Prothese
Prothese
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Prothese

Date18./ 19. Jh.
DescriptionPierre Fauchard (1678–1761), der Vater der modernen Zahnheilkunde, veröffentlichte 1728 ein zweibändiges Werk mit 62 Kapiteln zur Zahnmedizin. Gleich mehrere Kapitel handeln von der Herstellung des Zahnersatzes. Fauchard verwendete erstmals Stahlfedern, um obere Prothesen in Position zu halten. Fehlende Zähne wurden häufig durch geschnitzte ersetzt, unter anderem aus Elfenbein, Nilpferdzahn oder Tierknochen. Die Transplantation von menschlichen Zähnen war zwar umstritten, wurde aber durchaus, vor allem im England des 18. Jahrhunderts, durchgeführt. Die künstlichen oder transplantierten Zähne wurden mit Hilfe von Klammern, Golddraht oder Holzstiften an der Prothese oder den Echtzähnen befestigt. So entstanden die ersten Brückenkonstruktionen. Vor allem der Verlust der Frontzähne bot Anlass für oftmals primitive Ersatzkonstruktionen. Erst im 19. Jahrhundert war die Technik auf dem Stand, annähernd ästhetischen und funktionalen Zahnersatz herzustellen.
DimensionsH x B x T: 1,35 × 5,61 × 2,52 cm
MediumKnochen
Object numberUKT-Za-601