Advanced Search
Die vierflügelige Konstruktion, die Ende des 19. Jahrhunderts vor allem von Gustave Trouvé und Otto Lilienthal in anderer Form, jedoch erfolglos, weiterentwickelt wurde, orientiert sich an der Anatomie und Form der Libellenflügel und an dem Libellenflug. In seinen Notizbüchern vermerkt Leonardo: „Die Libelle fliegt mit vier Flügeln, und wenn die vorderen sich heben, so senken sich die hinteren.“ Dasselbe Schlagprinzip übertrug Leonardo auf seinen Ornithopter.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
NameMaschine
Ornithopter
DepartmentExterne Sammlungen
Date1998–1999
DescriptionDie erste überlieferte Zeichnung eines Ornithopters, auch Schwingflügler genannt, stammt von Leonardo da Vinci. Die Zeichnung aus dem Pariser Manuskript B zeigt einen Mann in einer Gondel stehend, der mit seinen Händen und Füßen über Handkurbeln und Pedale einen Flaschenzugmechanismus betätigt und damit die Flügel zum Schwingen bringt.Die vierflügelige Konstruktion, die Ende des 19. Jahrhunderts vor allem von Gustave Trouvé und Otto Lilienthal in anderer Form, jedoch erfolglos, weiterentwickelt wurde, orientiert sich an der Anatomie und Form der Libellenflügel und an dem Libellenflug. In seinen Notizbüchern vermerkt Leonardo: „Die Libelle fliegt mit vier Flügeln, und wenn die vorderen sich heben, so senken sich die hinteren.“ Dasselbe Schlagprinzip übertrug Leonardo auf seinen Ornithopter.
Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 350 × 450 × 120 cm
MediumHolzmodell eines Ornithopters mit Leintuchbespannung und Hanfseilen
Object numberGEX-Sg-26
Exhibitions
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999
1998–1999