Advanced Search
Schmuckfragment einer Gottheit mit Flügeln
Schmuckfragment einer Gottheit mit Flügeln
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Schmuckfragment einer Gottheit mit Flügeln

Date800–200 v. u. Z.
CultureChavín (?) (Peru)
DescriptionDie Gold- und Silberarbeit zeigt einen gefiederten Vogel mit ausgebreiteten Flügeln, starken Fängen und Krallen, jedoch ohne Kopf, der, wie die raue obere Kante andeutet, wohl abgebrochen ist. Ins Auge sticht, dass man in der Körpermitte des Vogels einen abgeschlagenen Kopf erkennt, der von einer menschlichen Hand am Haar oder Kopfschmuck gehalten wird. Zugleich fallen die Feder-Enden der Handschwingen des Vogels auf, die als Gesichter gestaltet sind. Vor allem die Hand mit Kopftrophäe macht deutlich, dass es sich hier nicht um eine Tierdarstellung, sondern um ein hybrides Wesen, bestehend aus Mensch und Tier, also um das Bild einer Gottheit handelt.
Diese Ikonographie lässt an Kultobjekte aus der Chavín-Kultur denken, in der geflügelte Götter mit Kopftrophäen Darstellung fanden. In der Nazca-Kultur findet sich ebenfalls ein „Horrible Bird“ mit Kopftrophäe wie auch bereits in der Vorgängerkultur der Paracas, wo ähnliche Szenerien ins Bild gesetzt wurden. Aus welcher präkolumbischen Kultur dieses Artefakt stammt, bleibt unklar.
DimensionsH x B: 8,4 x 13 cm
Gewicht: ca. 34 g
MediumSilberblech teils mit Goldauflage, Ausschnittarbeit und Gravuren
Object numberMUT-Pz-20
Exhibitions