Advanced Search
Image Not Available for Ohrstecker Verschluss von einem Ohrring als Ausstellungsobjekt der Civis Summerschool 2024 "Shifting Societies Shifting Museums"
Ohrstecker Verschluss von einem Ohrring als Ausstellungsobjekt der Civis Summerschool 2024 "Shifting Societies Shifting Museums"
Image Not Available for Ohrstecker Verschluss von einem Ohrring als Ausstellungsobjekt der Civis Summerschool 2024 "Shifting Societies Shifting Museums"

Ohrstecker Verschluss von einem Ohrring als Ausstellungsobjekt der Civis Summerschool 2024 "Shifting Societies Shifting Museums"

Date2015-2024
DescriptionDie Teilnehmerin schrieb auf das gemeinsame MIRO-Board der Summer School folgende Erklärung:

"Dieses winzige Objekt ist ein Ohrringverschluss und steht für mich im Zusammenhang mit den Themen Neurodiversität und Gender. Wenn es um ADHS geht, sind die Symptome auf individueller Ebene sehr unterschiedlich, aber sie unterscheiden sich auch je nachdem, ob die Person als Frau oder als Mann aufgewachsen ist. Die „männlichen Symptome“ von ADHS sind viel bekannter und sichtbarer, während die „weiblichen Symptome“ subtiler und schwieriger zu erkennen sind - genau wie der Ohrringverschluss. Das liegt daran, dass Mädchen unter einem größeren Anpassungs- und Funktionsdruck stehen, wenn sie aufwachsen. Als ich meine Diagnose fast 10 Jahre später als mein Bruder erhielt, waren alle in meiner Familie sehr überrascht, und einige glaubten mir nicht, obwohl unter ihnen einige als Sozialarbeiter und Ärzte tätig sind. Meine Hyperaktivität ist - wie bei vielen anderen Frauen auch - eher auf mentaler Ebene als in meinem Körper, die Symptome sind oft verinnerlicht. Das einzig Sichtbare, was ich ganz automatisch und ohne es wirklich zu bemerken tue, ist, mit meinen Ohrringen herumzuspielen, damit ich meine Hände bewegen kann. Deshalb verliere ich sehr oft meine Ohrringverschlüsse. Das Objekt dient also sowohl als Metapher als auch hat es einen alltagspraktischen Bezug zu den Symptomen und ihrer genderbedingten Ausprägung und soll zusätzlich auf die Unsichtbarkeit und fehlende Bildung in Bezug auf Neurodivergenz und Geschlecht (gerade auch im Gesundheitswesen) hinweisen."
Object numberLUI-Sk-2024-5