Advanced Search
NameSchautafel
Spontan- und Provokations-Nystagmus
DepartmentSammlung der HNO-Klinik
Künstler*in
Gerhard Halbritter
deutsch, 1908 - 2002
Datevor 1962
DescriptionUnter einem Nystagmus versteht man eine unwillkürliche Bewegung der Augen. Um diese zu untersuchen wird der Patientin eine Nystagmusbrille nach Frenzel (Hermann Frenzel, 1895–1967, deutscher Otologe) aufgesetzt. Hierbei handelt es sich um eine Leuchtbrille, die mit zwei vergrößernden Linsen (min. 15 dpt) ausgestattet ist. Durch die starke Vergrößerung können einerseits die Augenbewegungen gut beurteilt werden, andererseits kann die untersuchte Person die Umgebung nicht mehr deutlich sehen und visuell fi xieren, was einen Nystagmus potentiell unterdrücken könnte. Nystagmen können über den vestibulookulären Refl ex unter anderem durch Störungen in den Gleichgewichtsorganen verursacht werden (vgl. auch Bild 120, S. 84). Dargestellt ist ein Schema zur Dokumentation von Nystagmen, die verschiedene Charaktere haben können.DimensionsH x B: 170 × 123 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Federzeichnung
Object numberUKT-Hn-27
Exhibitions
entwickelt ab 1950
1600–1200 v. Chr.
Um 1920
1920
úm 150 n. Chr. (Antoninus Pius)
180–200 n. Chr. (Sept. Severus);
Collage: 2014
1976-1985
um 1980