Advanced Search
NameSchautafel
Labyrinth-Drehprüfung
DepartmentSammlung der HNO-Klinik
Künstler*in
Gerhard Halbritter
deutsch, 1908 - 2002
Datevor 1962
DescriptionDas Gleichgewichtsorgan jeder Seite besteht unter anderem aus jeweils drei Bogengängen (Canales semicirculares ossei), deren Ebene zueinander senkrecht ist. Somit werden alle drei Raumdimensionen erfasst. Zur Prüfung der Funktion des seitlichen Bogengangs kann ein so genannter Dreh- oder Rotationsstuhl verwendet werden. Der Patient wird in aufrechter Sitzposition so platziert, dass die Bogengangsebene senkrecht zur Rotationsachse ist. In Ruhe bewegt sich die Flüssigkeit in den Bogengängen nicht (A). Beginnt man nun den Stuhl mit konstanter Winkelgeschwindigkeit zu rotieren, kommt es zur relativen Bewegung der Flüssigkeit zu den Haarsinneszellen in der Ampulle (B). Es stellt sich ein Drehnystagmus in Drehrichtung ein. Bei mit konstanter Geschwindigkeit fortgesetzter Rotation wird auch die Flüssigkeit im Bogengang beschleunigt, sodass es zu keiner Erregung der Haarsinneszellen mehr kommt. Stoppt man nun abrupt die Rotation, so kommt es durch die Massenträgheit der Flüssigkeit erneut zu einer Relativbewegung zwischen Bogengang und Flüssigkeit. Die Haarsinneszellen werden erneut erregt – es kommt zu einem postrotatorischen Nystagmus in entgegengesetzter Richtung (C).DimensionsH x B: 140 × 100 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Zeichnung koloriert
Object numberUKT-Hn-17
Exhibitions
um 1950
1930er
vor 1945
1998
2021
1998–1999
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
nach 27. Febr. 1607