Advanced Search

Henkelkrug

DescriptionDiesen Henkelkrug charakterisiert ein ovoides Unterteil und eine konische Halszone; er stammt aus der Zeit von Troia II/III. In Höhe des größten Durchmessers des Krugs befinden sich zwei sich gegenüberliegende Vertikalhenkel; der Boden ist konvex ausgeformt und bietet daher keine Standfläche. Das handgeformte Gefäß besteht aus stark mit Kalkpartikeln gemagertem Ton. Die beige bis braune Oberfläche ist gut geglättet und weist, wohl als Resultat sekundären Brands, dunklere Stellen auf. Der Krug wurde aus zahlreichen Fragmenten restauriert und einer der beiden Henkel wurde ergänzt.
Denkbar ist eine Verwundung zum Transport von Flüssigkeiten, wobei für die längerfristige Aufbewahrung des Inhalts – mangels ebener Bodenfläche – eine spezielle Vorrichtung oder eine leichte Eintiefung im Boden nötig gewesen wäre.
DimensionsHöhe: 45,8 cm
Durchmesser: 21,1 cm
Object numberKLA-Or-768
FundortTroja, Türkei
Exhibitions
Text Entries
Schenkung Kgl. Mus. Berlin 1901
Ton
Troia