Advanced Search
Zahnschlüssel halbautomatisch
Zahnschlüssel halbautomatisch
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Zahnschlüssel halbautomatisch

DateUm 1820
DescriptionDiese seit dem 18. Jahrhundert entwickelten Werkzeuge wurden aus verschiedenen Metallen hergestellt. Aufgrund ihrer vermuteten Herkunft tragen Sie auch den Namen „englischer Schlüssel“. Anfangs noch sehr einfach konstruiert, wurden die Zahnschlüssel zwischen dem 18. und dem 19. Jahrhundert verbessert und von vielen Zahnärzten als unverzichtbar angesehen. Der abgebildete Zahnschlüssel ist eine halbautomatische Version und wirkt durch Zusammendrücken der beiden Handgriffe. Sie werden in der Mitte durch eingelegte Plattfelder auseinandergehalten. Für die Anwendung des Zahnschlüssels wurde die drehbare Kralle über den entzündeten Zahn angesetzt und mit dem Widerlager als Stützhilfe gegen die Zahnwurzel gerichtet. Anschließend erfolgte die Entfernung des Zahns mit einer Drehbewegung. Dieser Eingriff musste anfangs schnell erfolgen, da keine Betäubungsmittel zum Einsatz kamen.
DimensionsL x B x H: 18 × 9,3 × 3,6 cm
MediumMetall, Ebenholz
Object numberUKT-Za-294