Advanced Search
Das Institut sammelte noch andere vorindustrielle Arbeitsgeräte wie das Spinnrad. Damit wollte es eine vermeintlich „ursprüngliche“ und einheitliche Lebensweise der Deutschen belegen.
Spinnrad
Dateum 1935
DescriptionDas Bockspinnrad stand ab 1935 im Eingangsbereich des „Instituts für deutsche Volkskunde“. Es gehörte zu einer bäuerlichen Kulisse mit Eckbank, Anrichte und Kamin. Die nachgebildete Stube stimmte die Besucher*innen auf eine Ausstellung mit Bauernhausmodellen, Trachten- und Brauchutensilien ein.Das Institut sammelte noch andere vorindustrielle Arbeitsgeräte wie das Spinnrad. Damit wollte es eine vermeintlich „ursprüngliche“ und einheitliche Lebensweise der Deutschen belegen.
Dimensionsca. 45 x 36 x 90 cm
MediumHolz
Object numberLUI-Sk-0000-090
um 1960
ca. 1920er
ca. 1920er
1930er
vor 1945
1970
ca. 1900
13.–8. Jh. v. Chr.