Advanced Search
Gerät für optische Täuschungen
Gerät für optische Täuschungen
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT /

Gerät für optische Täuschungen

DescriptionHolzgestell mit 2 montierten und zusätzlichen Drehplatten.

"Ist es wirklich grün?
Zur Erforschung und Demonstration von Farbwahrnehmungen wurden in der Physiologie häufig Rotationsapparate und Farbscheiben benutzt. Unser Gerät besteht aus einem Rotationsapparat mit Kurbelrad, Antriebsschnur und Drehscheibe, sowie aus fünf einfarbigen Farbscheiben (rot, gelb, blau, grün, magenta). Weiteres Zubehör sind
24, ebenfalls einfarbige Vergleichsfarbtafeln. Je zwei Farbscheiben lassen sich variabel ineinanderschieben. Je nach Überlappung und Rotationsgeschwindigkeit
stellt sich eine spezifische Farbwahrnehmung ein, die zusätzlich von Betrachter
zu Betrachter variiert. So entsteht aus den reinen Farben Blau und Gelb, also aus Licht zweier unterschiedlicher Wellenlängen, der homogene Farbeindruck Grün, wenn sie gleichzeitig von der Retina aufgenommen und im Gehirn verarbeitet werden. Die Wahrnehmungsphysiologie erforscht derlei Phänomene und zieht daraus Rückschlüsse
auf Sinnesorgane und neurologische Zusammenhänge. Vermutlich wurde das Gerät in der Werkstatt des Physiologischen Instituts hergestellt und für Lehrzwecke verwendet."
-Kathrin Luys

Zit. in: Christine Nawa, Ernst Seidl (Hg.): Wohin damit? Strandgut der Wissenschaft, Tübingen 2015.
DimensionsH x B x T: 47 × 30 × 22 cm
MediumHolz, Metall, Pappe
Object numberMUT-WG-64