Advanced Search
Wickelrock aus Rindenbaststoff für eine Frau
Wickelrock aus Rindenbaststoff für eine Frau
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Wickelrock aus Rindenbaststoff für eine Frau

Datevor 1900
DescriptionRindenbaststoffe, die in West-Polynesien, von wo der abgebildete Stoff stammt, die einheimische Bezeichnung „Tapa“ oder „Siapo“ haben, werden aus der Bastschicht einer Baumrinde hergestellt, die überwiegend von jungen Papiermaulbeerbäumen stammt. Nachdem durch längeres Wässern der Baumrinde die Borkenschicht von der Bastschicht getrennt werden kann, werden die so erzielten Baststreifen mit Vierkant-Schlegeln auf einer Balkenunterlage zu dünnen Tüchern geschlagen. Diese werden anschließend in mehreren Schichten aufeinandergelegt und dann durch intensives Weiterschlagen zu dem erwünschten Rindenbaststoff miteinander verfilzt. Die Oberfläche des Stoffes wird anschließend mit aus Maniok gewonnener Stärke imprägniert, sodass es möglich wird, auch Muster mit so feinen Linien zu zeichnen, wie sie für die Insel Futuna typisch sind.
DimensionsL x B: 167 × 121 cm
MediumBemalte Tapa (feiner, schwarzer, geometrischer Dekor)
Object numberAOI-Es-A610
EntstehungsortFutuna, Ozeanien