Advanced Search
Typisch für die Keramik der Zapoteken ist der graue Ton, mit geglätteten und polierten Außenflächen. In Form eines Figurengefäßes ist hier der wichtige Gott Cocijo (Cociyo, Guziu), eine Blitz-, Regen- und Sturm-Gottheit der Zapoteken, dargestellt. Dieses Figurengefäß zählt wohl zu den frühen Beispielen dieser Motivgruppe, da dem Gott jegliche Zeichen von Kleidung am Körper fehlen, die bei späteren Darstellungen gebräuchlich waren.
Ursprünglich dienten solche figuralen Gefäße als Urnen, die oft in Gruppen zur Ahnenverehrung in Gräbern aufgestellt wurden.
NameFigurengefäß
Bestattungsurne mit Kopf einer Gottheit
DepartmentPelling-Zarnitz-Sammlung
Date500–200 v. u. Z.
CultureZapoteken (Oaxaca/Mexiko)
DescriptionDieses Objekt kann der Kultur der Zapoteken zugeordnet werden. Die Zapoteken lebten im heutigen Bundesstaat Oaxaca im Süden Mexikos und zählten zur dortigen Urbevölkerung. Sie selbst nannten sich „Wolkenvolk“. Typisch für die Keramik der Zapoteken ist der graue Ton, mit geglätteten und polierten Außenflächen. In Form eines Figurengefäßes ist hier der wichtige Gott Cocijo (Cociyo, Guziu), eine Blitz-, Regen- und Sturm-Gottheit der Zapoteken, dargestellt. Dieses Figurengefäß zählt wohl zu den frühen Beispielen dieser Motivgruppe, da dem Gott jegliche Zeichen von Kleidung am Körper fehlen, die bei späteren Darstellungen gebräuchlich waren.
Ursprünglich dienten solche figuralen Gefäße als Urnen, die oft in Gruppen zur Ahnenverehrung in Gräbern aufgestellt wurden.
DimensionsH x B x T: 13 x 7 x 6,4 cm
MediumTerrakotta, handgeformt
Object numberMUT-Pz-10
Exhibitions
nach 25. Nov. 1665
späte 25. bis beginnende 26. Dynastie (um 664 v. Chr.)
2. Jh.v.Chr.
2021
4. Jt. v. Chr.
um 1960
1998–1999
1920, Original um 1900
1976-1985