Advanced Search
NamePlakette
Bronzeplakette auf Theodor Mommsen
DepartmentMünzsammlung der Klassischen Archäologie
Date1903
DescriptionDer Künstler der Bronzeplakette, der österreichische Bildhauer und Medailleur Joseph Kowarzik (1860–1911). Kowarzik galt als Pionier der Wiederbelebung der deutschen Medaillen- und Plakettenkunst Ende des 19. Jahrhunderts. Er verfolgte das Ideal einer ernsten Einfachheit in der Medaillenkunst, das die „Physiognomie und Monumentalität der dargestellten Person“ betonen sollte. Inspiration dazu fand er laut Zeitgenossen in der Beschäftigung mit vorchristlichen ägyptischen und vorderasiatischen Denkmälern, in denen er eine „keusche und strenge Herbheit“ vorfand. Die Plakette stellt die letzte künstlerische Abbildung Theodor Mommsens zu Lebzeiten dar. Dieser ist am frühen Morgen im Schlafrock versunken in seiner Arbeit zu sehen. Die momentbezogene Darstellung soll von Mommsen als „das beste seiner Porträts in Medaillenform“ bezeichnet worden sein. Die verkleinerte Reproduktion zeigt im Unterschied zu der größeren Ausführung den Todestag des Gelehrten und nimmt somit die Funktion einer Gedenkplakette ein, die zudem durch den geringeren Preis einer breiteren Personengruppe zugänglich gemacht wurde.DimensionsH x B: 14,2 × 9,5 cm (142 × 95 mm)
Object numberKLA-Nu-VI_307_16g
Exhibitions
Text Entries1958
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 19. August 1604
um 1850
zwischen 1572 und 1586
nach 18. Aug. 1678