Advanced Search
Runde Schale "madál a gadéng" aus Palau
Runde Schale "madál a gadéng" aus Palau

Runde Schale "madál a gadéng" aus Palau

Dateum 1900
DescriptionDiese runde Speiseschale wird in Palau "madál a gadéng" genannt. Übersetzt bedeutet dies "Auge des Haifisches". Der Rand der Schale ist mit Perlmutteinlagen verziert und wurde vermutlich aus Hibiskusholz hergestellt.
DimensionsB x H: 23 × 7 cm
Mediumgáramal-Holz (Hibiskus), Erdpigmente, Muschel
Object numberAOI-Es-A86
HerkunftPalau, Mikronesien
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Epitaph für Graf Wilhelm Ernst von Waldeck
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 16. September 1598
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Primary Maker: Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Anorthoskop
Primary Maker: Joseph Antoine Ferdinand Plateau
2007
Komposit-Porträtköpf des Septimius Severus und Antoninus Pius
úm 150 n. Chr. (Antoninus Pius) 180–200 n. Chr. (Sept. Severus); Collage: 2014
Schlossbrunnen
Primary Maker: Meister Anthone
Anfang des 17. Jh., Wandung des Brunnenbeckens 1823