Advanced Search
NameKeramik
Randscherbe
DepartmentSammlung der Jüngeren Urgeschichte
Date1200–800 v. Chr.
CultureUrnenfelderkultur
DescriptionDiese Randscherbe gehörte einmal zu einem größeren Topf mit doppelt gekantetem Rand. Durch seine gelblichgraue Farbe und die nur mäßig geglättete äußere Oberfläche kann dieser eher der Wirtschaftsware zugeordnet werden, welche heller und gröber als die Feinkeramik ist und weniger modischen Veränderungen unterliegt. Der Topf hatte eine geringe Kalksteinmagerung und war im Inneren gut geglättet. Der Außenrand war leicht gewulstet und mit Fingernagelkerben verziert. Auf der Schulter, unmittelbar unterhalb des Randansatzes, besaß der Topf eine horizontale Reihe aus gegenseitig gekniffenen Fingertupfen. Das Gefäß stammt aus der Urnenfelderzeit. Da aus dieser Zeit viel weniger Funde stammen als aus der Früh- bis Mittelbronzezeit ist davon auszugehen, dass es sich hier um kein richtiges Dorf, sondern eher um ein Gehöft oder ähnliches gehandelt hat. Welcher der beiden großen nordwestalpinen Urnenfelderkulturen, der Untermainisch-Schwäbischen, oder der Rheinisch-Schweizerischen, das Gehöft des Kirchberges angehörte, lässt sich nicht entscheiden.DimensionsLänge: 5 cm
Object numberUFG-Os-2472
FundortKirchberg bei Reusten, Lkr. Tübingen
2200–1350 v. Chr.
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
nach 1777
4. Jt. v. Chr.
1998–1999
um 1960
nach 10. Okt. 1606
1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
1968
1998–1999
1998–1999
zwischen 1960–1970
2. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
1998–1999