Advanced Search
NameModell

Sperrfeuerkanone

Date1998–1999
DescriptionUm feindliche Linien zu durchbrechen erdachte sich Leonardo eine in alle Richtungen schießende Feuerwaffe: einen Kreisblitz. Die Zeichnung aus dem Codex Atlanticus zeigt insgesamt 16 Kanonenrohre, die radial um eine Plattform angeordnet sind. In der Mitte treibt ein Zahnradgetriebe durch Muskelkraft entweder Schaufelräder für die Seeschlacht oder Wagenräder für die Feldschlacht an.
Die Zeichnung entstand während des zweiten französischen Eroberungsfeldzugs unter König Ludwig XII. gegen Mailand und Neapel. Leonardo trat in dieser Zeit als Militäringenieur und Architekt in die Dienste von Cesare Borgia. Das dargestellte Holzmodell zeigt die Sperrfeuerkanone als Kriegsschiffsvariante.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsHöhe: 85 cm
Durchmesser: 375 cm
MediumHolzmodell einer Sperrfeuerwaffe mit gusseisernen Kanonenrohren
Object numberGEX-Sg-43
Exhibitions