Advanced Search

Kettengetriebe

Date1998–1999
DescriptionDie Zeichnung des Kettengetriebes aus dem Codex Madrid I ist das Ergebnis von Leonardos Studien zur mechanischen Kraftübertragung. Der Entwurf zeigt eine einfache Konstruktion aus einer Gliederkette über einem Kastenzahnrad. Über den Anwendungsbereich finden sich auf dem Codexblatt keine Hinweise. Diese Getriebearten übertragen durch eine eindimensionale Drehbewegung Kraft auf eine Maschine.
Kettengetriebe sind wesentlich effektiver als gewöhnliche Zugmittelgetriebe mit Seilen oder Riemen, die zu Leonardos Zeiten in vielen Gebieten zum Einsatz kamen. Metallketten verformen sich nicht, reißen seltener und benötigen weniger Reibungsfläche zur Kraftübertragung.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 160 × 80 × 80 cm
MediumHolzmodell eines Kettengetriebes mit Eisenketten
Object numberGEX-Sg-11
Exhibitions