Advanced Search
Garusi I (Maxillafragment mit PM 3 und PM 4; Australopithecus afarensis)
Garusi I (Maxillafragment mit PM 3 und PM 4; Australopithecus afarensis)
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Garusi I (Maxillafragment mit PM 3 und PM 4; Australopithecus afarensis)

Date3,6 Millionen Jahre alt
DescriptionDer Tübinger Forscher Ludwig Kohl-Larsen entdeckte 1939 während einer Expedition im britischen Tanganjika im heutigen Tansania am Garusi-Fluss das Oberkieferfragment mit zwei Vorderbackenzähnen. Es ist das erste aufgefundene Knochenstück eines Australopithecus afarensis und das älteste menschliche Objekt der Ausstellung.
DimensionsL x B x H: 6 × 6 × 8 cm (60 × 60 × 80 mm)
MediumKnochen und Zahn
Object numberINA-Os-GarusiI
Exhibitions
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Primary Maker: Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Bildnis des Ernst von Sieglin
Primary Maker: Karl August Donndorf
1929
Epitaph für Christoph Skiel
Primary Maker: Georg Müller
nach 16. Juni 1622/1623
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Epitaph für Graf Wilhelm Ernst von Waldeck
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 16. September 1598
Flimmer-verschmelzungsgerät mit Bedienelement
Primary Maker: E. Zimmermann
1992
Epitaph für Andreas Laubmaier und Ehefrau Barbara
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 19. August 1604