Advanced Search
Fragment eines beschrifteten Lehmziegels
Fragment eines beschrifteten Lehmziegels

Fragment eines beschrifteten Lehmziegels

DescriptionUm ihr Andenken in der Nachwelt unsterblich zu machen, verewigten sich altorientalische Herrscher durch Inschriften auf verschiedensten Tonobjekten, auch Stelen, Steinplatten oder Felsen.
Als nachhaltigste Methode erwies sich dabei das Kennzeichnen von Lehmziegeln mithilfe vorgefertigter Stempel. So konnte ein königlicher Bauherr seinen Titel und Namen auf allen Ziegeln für ein Bauwerk schnell und kostenneutral für die Ewigkeit erhalten.
DimensionsH x B (Ursprünglich): 11,2 × 14,5 cm
Object numberAOI-Os-AOST_68
Exhibitions
Perspektomat P-40
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
Epitaph für Johannes Hochmann und Ehefrau Maria
Primary Maker: Christoph Jelin
zwischen 1603 und 1610
Bildnis des Ernst von Sieglin
Primary Maker: Karl August Donndorf
1929
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Primary Maker: Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Epitaph für Gottfried von Öttingen
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 23. August 1596