Advanced Search
Otosklerose-Operation
Otosklerose-Operation
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Otosklerose-Operation

Künstler*in deutsch, 1908 - 2002
Date1960
DescriptionDie Otosklerose ist die zunehmende Verknöcherung des Innenohr-Labyrinthes, die sich hauptsächlich
am der Steigbügelfußplatte manifestiert. Dabei ist die operative Versorgung oft eine Behandlungsoption. Bei dieser Operation wird zunächst die Gehörgangshaut eingeschnitten (1) und samt Trommelfell aufgeklappt (2). Der Knochen des Felsenbeins wird so weit entfernt bis die Gehörknöchelchen einsehbar sind (3). Durch vorsichtiges Berühren der Knöchelchen wird die Beweglichkeit der Kette geprüft. Liegt eine Versteifung oder Unbeweglichkeit des Steigbügels vor, ist die Diagnose der Otosklerose bestätigt. In einigen Fällen kann man Otoskleroseherde an der Fußplatte erkennen (4). Anschließend kann der Steigbügel teilweise oder vollständig entfernt und durch eine Prothese ersetzt werden (nicht dargestellt).
DimensionsH x B: 153 × 148 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Tempera
Object numberUKT-Hn-42
Exhibitions