Advanced Search
NameSchautafel
Schnittführung bei Mittelgesichtsfrakturen
DepartmentSammlung der HNO-Klinik
Künstler*in
Gerhard Halbritter
deutsch, 1908 - 2002
Datevor 1962
DescriptionZur operativen Versorgung von Mittelgesichtsfrakturen können verschiedene Zugangswege und Schnittführungen gewählt werden. Beim Killianschnitt wird auf einer Seite unterhalb der Augenbraue und im Bogen entlang des Nasenrückens inzidiert. Der Brillenschnitt ist ein beidseitiger Killianschnitt, der durch einen horizontalen Schnitt über den Nasenrücken verbunden wird. Der Brillenschnitt kann in seiner Form variieren und auch mit einem Unterbergerschnitt (entlang des Haaransatzes) kombiniert werden. Beim Dieffenbach-Weber-Schnitt wird auf unterschiedliche Weisen entlang des Auges und um die Nase herum bis hin zur Oberlippe geschnitten.DimensionsH x B: 154 × 150 cm
MediumPapier/Leinwand/Holzstange/Federzeichnung
Object numberUKT-Hn-29
Exhibitions
2200–1350 v. Chr.
nach 21. Aug. 1626
Anfang 3. Jh. n.Chr.
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
19. Dynastie, Ramses II. (1279–1213)
1. Viertel 1. Jh. v. Chr.
Um 1930
1998–1999
2200–1350 v. Chr.