Advanced Search

Lastenheber

Date1999–1998
DescriptionDas auf drei hölzernen Beinen stehende Gerät dient zur Aufrichtung von Säulen. An die zu hebenden Bauteile werden zwei Verankerungen angebracht. Am Säulensockel wird eine Räderwerkkonstruktion und auf mittlerer Höhe des Schafts eine Eisenschnalle befestigt.
Die Eisenschnalle ist an ein Bewegungsgewinde montiert, das die Säulenlast durch Drehung aufrichtet. Die obere runde Plattform bietet Platz für vier Personen, die mit ihrer Muskelkraft den Mechanismus in Gang setzen können.
Die Verankerungen und das Bewegungsgewinde des Lastenhebers erhöhen außerdem die Sicherheit für die Arbeiter auf den Baustellen, weil die Lasten besser fixiert und gehalten werden können.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 75 × 75 × 50 cm
MediumHolzmodell eines Lastenhebers mit Eisengewinde
Object numberGEX-Sg-3
Exhibitions