Advanced Search
Hand-Dynamometer
Hand-Dynamometer
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Hand-Dynamometer

Date1968
DescriptionMessen der Maximalkraft. Der Proband zieht den schwarzen Griff zu sich hin. Dabei muss er einen Widerstand überwinden. Dieser Widerstand wird in Kilo (Kraft) gemessen und auf der Skala angezeigt. Ein zweiter Zeiger, der sich unter dem ersten befindet, fixiert das erreichte Ergebnis. Anschließend lässt sich der erste Zeiger wieder in seine Ursprungsposition bringen und ist somit bereit für eine neue Messung.

1 Kilogramm 2 Pounds Made in USA
Mit welcher Hand habe ich mehr Kraft?

HAND_DYNAMOMETER

Der Dynamometer ist ein aus Stahl gefertigtes Kraftmessgerät und wurde von der US-amerikanischen Firma C. H. Stoelting Co. hergestellt. Die Versuchsperson muss mit einer Hand den schwarzen Griff kräftig ziehen und dabei einen Wiederstand überwinden, der in Kilogramm gemessen wird. An einer Skala wird das erzielte Ergebnis angezeigt. Ein zweiter Zeiger an der Skala fixiert das erreichte Ergebnis. Nach der Messung kann dieser dann in seine Ursprungssituation verschoben werden. Der Experimentalpsychologe Wilhelm Wundt verwendete den Dynamometer für seine physikalischen Reiz-Reaktionsuntersuchungen. Dieses Kraftmessgerät fand 1896 zum ersten Mal in einem Versuch an einer einzelnen Person Verwendung und vergleicht die Kraft der dominanten und der unterstützenden Hand. In den meisten Experimenten werden die Probanden äußeren Reizen, wie etwa lauten Geräuschen, ausgesetzt, wobei festgestellt wird, dass äußere Einflüsse das Aufbringen von Kraft beeinflussen. ||Maria Kuhndt
DimensionsH x B x T: 35 × 27 × 33 cm
MediumStahl
Object numberPSY-Is-88