Advanced Search

Flügeltester

Date1998–1999
DescriptionUm zu erproben, welches Gewicht Flügelkonstruktionen tragen können, zeichnete Leonardo da Vinci einen Flügeltester. Am Flügel ist eine 200 Mailänder Pfund schwere Last befestigt, wobei ein Pfund etwa 327 Gramm entspricht. Mit menschlicher Muskelkraft wird ein langer Hebel bedient, der über einen Holzblockaufbau den Flügel und damit die Last anheben soll.
Die Zeichnung aus dem Pariser Manuskript B zeigt, dass das Experiment an einem Hang vollzogen werden muss. Der dargestellte Flügel orientiert sich nicht an einem Vogelflügel, sondern an einem Fledermausflügel, dessen Anatomie und Materialität Leonardo besonders faszinierten. Folgt man Leonardos Angaben, so vermag der Flügel eine über 60 Kilogramm schwere Last zu heben.

Dieses Objekt gehört zu einer Wanderausstellung, die vom 3. Mai bis zum 1. Dezember 2019 in Tübingen zu sehen war und inzwischen weitergezogen ist. Die Maschinenkonstruktionen nach Skizzen Leonardo da Vincis wurden mit historischen Methoden und Werkzeugen in einer italienischen Werkstatt gefertigt.
DimensionsH x B x T: 160 × 300 × 80 cm
MediumHolzmodell eines Flügeltesters mit Leintuchbespannung
Object numberGEX-Sg-29
Exhibitions