Advanced Search
Pfeilspitze
Pfeilspitze
NameSilex

Pfeilspitze

Date4. Jt. v. Chr.
CultureJungneolithikum
DescriptionDiese kleine Pfeilspitze ist auf beiden Seiten flächig überarbeitet und alle Kanten sind scharf retuschiert. Ihr Mitteldorn, zum Schäften der Spitze, ist abgebrochen. Ebenso einer der beiden Flügel. Die Formen der Pfeilspitzen veränderten sich im Laufe der Zeit immer wieder. Auch auf dem Kirchberg kommen neben dieser Pfeilspitzenform auch noch andere Formen vor, zum Beispiel solche, die aus einer Klinge geschlagen und nur einseitig bearbeitet wurden. Diese Pfeilspitze besteht aus gelblichem Hornstein, welcher wahrscheinlich lokal zur Verfügung stand. Die Menschen des Neolithikums ernährten sich vor allem durch Ackerbau und Viehzucht. Trotzdem scheint die Jagd mit Pfeil und Bogen weiterhin eine wichtige Rolle gespielt zu haben, denn etwa ein Drittel der Tierknochen, die in den Küchenabfällen der Kirchbergsiedlungen gefunden wurden, stammen von Wildtieren. Wichtigstes Jagdtier war der Hirsch, daneben wurden aber auch Wildschweine, Auerochsen und Rehe, vielleicht sogar Bären und Biber gejagt.
DimensionsLänge: 2,1 cm
Breite: 1,6 cm
Object numberUFG-Os-2497
FundortKirchberg bei Reusten, Lkr. Tübingen