Advanced Search
Detektor des ORFEUS-Satellitenteleskops
Detektor des ORFEUS-Satellitenteleskops

Detektor des ORFEUS-Satellitenteleskops

Date1993
DescriptionDas ORFEUS-Teleskop, das mit zwei spektakulären Weltraumeinsätzen 1993 und 1996 für jeweils etwa zwei Wochen im Weltall war, ist eines der ganz wenigen Instrumente, die nach dem Aufenthalt im Weltall wieder unbeschadet zur Erde zurückkehren konnten. Von ORFEUS sind neben dem Teleskop selbst vor allem der MCP (Multi Channel Plate) Detektor sowie der Bordrechner erhalten.
Object numberHEA-As-3
Ansicht des vollen Mondes
Primary Maker: Julius Grimm
1895
Epitaph für Jakob Kotze
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 10. Okt. 1606
Zeichnungen und Graffiti im Karzer
Primary Maker: Johann Gottfried Schreiber
1736
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Primary Maker: Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Epitaph für Gottfried von Öttingen
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 23. August 1596
Nervus intermedio-facialis
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
Epitaph für Jakob Schegk
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 9. Mai 1587