Advanced Search
Ara Pacis, Relief mit allegorischer Darstellung fruchtbaren Wohlstands, sog. Tellusrelief
Ara Pacis, Relief mit allegorischer Darstellung fruchtbaren Wohlstands, sog. Tellusrelief

Ara Pacis, Relief mit allegorischer Darstellung fruchtbaren Wohlstands, sog. Tellusrelief

Date13-9 v. Chr.
DescriptionDie Ara Pacis ist der Friedensaltar des Augustus, das 13–9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zu Ehren des siegreichen Augustus errichtet wurde. Die Reliefplatten sind Teil der 6,30 m hohen Mauer, die den kleinen Hof mit dem Altar umgibt. Die Friesplatte zeigt die Erdmutter Tellus, die mit Zwillingen auf dem Schoß, von Tieren umgeben und inmitten einer blühenden Flora sitzend das Goldene Zeitalter versinnbildlicht, als dessen Urheber Augustus sich sieht und darstellen lässt. Der hier zu sehende Gipsabguss wurde in Berlin gefertigt und 1936 für Tübingen erworben.
Object numberKLA-Gi-1372
AufbewahrungsortRom, Italien
FundortItalien
Text Entries
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Bildnis des Ernst von Sieglin
Primary Maker: Karl August Donndorf
1929
Epitaph für Andreas Laubmaier und Ehefrau Barbara
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 19. August 1604
Kopf der sog. Athena Velletri auf moderner Büste
430 v. Chr. (Original); kaiserzeitlich (Kopie)
Perspektomat P-40
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
Komposit-Porträtköpf des Septimius Severus und Antoninus Pius
úm 150 n. Chr. (Antoninus Pius) 180–200 n. Chr. (Sept. Severus); Collage: 2014
Epitaph für Jakob Schegk
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 9. Mai 1587