Advanced Search
98B(ALEXANDER THE GREAT)53 Apelles ermahnt Alexander den Großen, der ihn in seinem Atelier besucht, seine Bilder nicht zu kritisieren;
98C(CAMPASPE)5 die Geschichte von Campaspe (Phyllis) - nicht-aggressive Handlungen einer Person der klassisch-antiken Geschichte;
48C5153 Pinsel (Malwerkzeug);
48B11 Werkstatt, Atelier des Künstlers (generell);
98B(APELLES)21 Apelles malt Campaspe (Phyllis) und verliebt sich in sie; Alexander überläßt sie ihm
NameDruckgraphik
Alexander der Große tritt Apelles die Kampaspe ab
DepartmentGraphische Sammlung
Radierer*in
Thomas Burke
britisch, 1749 - 1815
Inventor*in
Angelika Kauffmann
schweizerisch, 1741 - 1804
Verleger*in
Thomas Burke
britisch, 1749 - 1815
Verleger*in
François Vivarès
französisch, 1709 - 1780
Date1786
DescriptionIconclass: 98B(ALEXANDER THE GREAT)53 Apelles ermahnt Alexander den Großen, der ihn in seinem Atelier besucht, seine Bilder nicht zu kritisieren;
98C(CAMPASPE)5 die Geschichte von Campaspe (Phyllis) - nicht-aggressive Handlungen einer Person der klassisch-antiken Geschichte;
48C5153 Pinsel (Malwerkzeug);
48B11 Werkstatt, Atelier des Künstlers (generell);
98B(APELLES)21 Apelles malt Campaspe (Phyllis) und verliebt sich in sie; Alexander überläßt sie ihm
DimensionsH x B (Blatt): 508 × 399 mm
H x B (Platte): 406 × 311 mm
H x B (Darstellung): 292 × 292 mm
H x B (Platte): 406 × 311 mm
H x B (Darstellung): 292 × 292 mm
MediumPapier: Büttenpapier
Object numberKHI-Gs-0147
VerlagsortLondon, England
Text EntriesAngelica Kauffman Pinx.t
Tho.s Burke Fecit
Alexander resigning his Mistress Campaspe to Apelles who was in Love with her. Vide Pliny.
Alexandre cedant sa Maitresse Campaspe à Apelles qui en ètoit Amoureux. Vide Pline.
From the Original Picture in the Possession of George Bowles Esq.r
London, publish'd as the Act directs, Feb.y 2.d 1786, by T. Burke, N.o 3 Barton Street, Westminster & S. Vivares, N.o 13, Great Newport Street.
hellenistisch (Original);
kaiserzeitlich (Kopie)
1968
Nach 1786
1998–1999
um 1900
um 1913
um 1900
um 1900
nach 27. Febr. 1607
Mitte 1. Jh. v. Chr. (Original);
augusteisch (Kopie)
200-150 v. Chr. (Original);
kaiserzeitlich (Kopie)
Primary Maker: Raffael da Urbino
vermutlich 1998-2003
zwischen 1572 und 1586