Advanced Search
In ovaler Kartusche gegenüber: "Von ihren Majestäten König Karl und Königin Olga von Württemberg:"
NameTafelaufsatz
Tafelaufsatz "Maulbronner Klosterbrunnen"
DepartmentSilberschatz der Universität
Date1886
DescriptionDer Tafelaufsatz folgt in seinem Aufbau dem Maulbronner Klosterbrunnen, allerdings besitzt er nur zwei statt drei Schalen. Beide Schalen sind mit geschwungenen, mit Blättern verzierten Henkeln versehen. Der Mittelschaft des Tafelaufsatzes verbreitert sich nach unten hin und steht auf vier als Blätter stilisierten Füßen. Die Oberfläche des Schaftes ist ziseliert in Mustern von klassizistischen Formen. Die Bekrönung bildet eine in Silber getriebene, auf einer Kugel stehende Figur der Siegesgöttin, die in der rechten Hand einen Lorbeeerkranz über ihrem Haupte hält., während sie mit der linken einen Schild neben ihren Füßen auf die Kugel setzt. Der Schild trägt die Initialen der königlichen Spender eingraviert, ein von einem O umschlossenes K, darüber eine Krone. Der Tafelaufsatz ist am Fuß gestempelt: Foehr 800. In ovaler Kartusche: "Der Universität Tübingen gewidmet 6. März 1886."In ovaler Kartusche gegenüber: "Von ihren Majestäten König Karl und Königin Olga von Württemberg:"
DimensionsHöhe: 70,5 cm
Durchmesser (1. Etagere): 35 cm
Durchmesser (2. Etagere): 23 cm
Durchmesser (Fuß): 24 cm
Durchmesser (1. Etagere): 35 cm
Durchmesser (2. Etagere): 23 cm
Durchmesser (Fuß): 24 cm
MediumSilber
Object numberMUT-Si-15
1886
1998–1999
2. Hälfte 3. - 4. Jh. n. Chr.
Ende 3. oder 4. Jh. n.Chr.
580-570 v. Chr.
1.–6. Jh. u. Z.
1998–1999
1968
um 1000 v. Chr.
1992
1. Hälfte 1. Jh.n.Chr.
nach 28. Febr.1668
680–720 u. Z.
7.–9. Jh. u. Z.
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
2200–1350 v. Chr.